Unter Prophylaxe versteht man alle Maßnahmen, die der Vorbeugung von Zahn- oder Zahnfleischerkrankungen dienen.
Eine ausführliche zahnmedizinische Eingangsuntersuchung ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung. Nach dem Ergebnis der Eingangsuntersuchung werden verschiedene Möglichkeiten der Therapie gemeinsam mit Ihnen festgelegt.
Eine professionelle Zahnreinigung ist sehr wichtig und sollte jedes halbe Jahr durchgeführt werden.
Dazu gehört eine gründliche Reinigung der Zähne, der Kronenränder und Füllungen sowie der erreichbaren Wurzeloberflächen. Mit speziellen Pasten und Geräten werden harte und weiche Zahnbeläge wie Zahnstein, Nikotinbeläge und andere Verfärbungen entfernt.
Wenn dazu noch die tägliche Zahnpflege durch mehrmalig richtiges Zähneputzen optimiert wird, bleiben Ihre Zähne gesund, so dass man vor einer Erkrankung an Parodontose sehr gut geschützt ist.